Wo es früher nur kleine Shops gab, die alte Handymodelle gekauft haben, um sie dann im Laden etwas teurer weiterzuverkaufen, gibt es heute nun bereits einige große Unternehmen im Internet, die gebrauchte Mobiltelefone einkaufen.
Das kann man nicht mit dem "Handy Ankauf Sofort" in Berlin Kreuzberg vergleichen - ein Geschäft vollgestopft mit Sonnenbrillen, Uhren, Schmuck und etwa 400 Handymodellen im Schaufenster.
Sicherlich könnte man auch alles einfach bei Ebay verscherbeln, allerdings muss man sich dann weiter mit dem Einstellen des Angebots um mit den Käufern auseinandersetzen. Da gehts doch auch ganz einfach: Handy eintüten, verschicke und das Geld kassieren. Wahrscheinlich wird man nicht das Geld erwarten können, dass man eventuell bei Ebay dafür bekommt, aber es wird einem viel Nerven und Zeit erspart.
Ein Zweitnutzung ist doch sinnvoll und vor allem auch unweltfreundlicher als die Produktion billiger Neuware. Denn die alten Mobilgeräte werden hauptsächlich in Schwellen-und Entwicklungsländern auf Vordermann gebracht.
Ein größeres Problem liegt allerdings beim Datenschutz. Denn werden die technischen Tricks kennt und beherrscht, der kann auch selbst gründlich gelöschte Daten wieder herstellen. Da sich die Handys immer mehr zu Mini-Computern entwickeln, könnten vertrauliche Mails oder Fotos und Videos für jeden sichtbar werden.